Spannung und Teamgeist bei den Eimerfestspielen

Ortsfeuerwehr Volkmarode richtete traditionellen Feuerwehr-Wettkampf aus

Volkmarode – Am 20. September fanden auf dem Gelände des PSV Volkmarode e.V. die
traditionellen Eimerfestspiele der Ortsfeuerwehr Volkmarode statt. Seit vielen Jahren messen
sich die Wehren aus Volkmarode, Dibbesdorf, Schapen und Hondelage in diesem
Schnelligkeitswettkampf, der nicht nur den sportlichen Ehrgeiz fördert, sondern auch die
Freundschaft und den Zusammenhalt zwischen den Nachbarfeuerwehren stärkt.

Wie gewohnt eröffneten die Jugendfeuerwehren den Wettkampf, gefolgt von den
Einsatzabteilungen. Ziel war es, so schnell und fehlerfrei wie möglich einen Löschangriff
inklusive Saugleitung aufzubauen und anschließend drei Eimer von einem Sockel zu spritzen.
Die Jugendfeuerwehr Volkmarode belegte dabei den vierten Platz, während die
Einsatzabteilung mit einer starken Leistung den zweiten Platz erreichte.

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Mannschaften an und nutzten die
Gelegenheit, Feuerwehrarbeit hautnah mitzuerleben. Ortsbrandmeister und Gäste lobten die
gelungene Veranstaltung, die Tradition und Geselligkeit miteinander verbindet.

Mach mit bei der Freiwilligen Feuerwehr Volkmarode!

Du suchst Teamgeist, Action und ein starkes Ehrenamt für deine Nachbarschaft? Dann komm
zur Freiwilligen Feuerwehr Volkmarode und werde Teil einer starken Gemeinschaft, die hilft,
wenn’s drauf ankommt.

 
• Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Freitag um 17 Uhr zum Übungsdienst.
• Die Einsatzabteilung kommt donnerstags um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus,

 
Ziegelkamp 7, 38104 Braunschweig/Volkmarode zusammen.

 
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich! 

Maibaumaufstellung 2025

Einladung zur traditionellen Maibaumaufstellung in Volkmarode

Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, liebe Freunde aus Nah und Fern, am Samstag, den 03. Mai 2025 ab 16 Uhr ist es wieder so weit: Wir laden euch herzlich zur traditionellen Maibaumaufstellung in Volkmarode ein!

Freut euch auf einen geselligen Nachmittag und Abend mit leckerem Essen, kühlen Getränken und guter Stimmung. Kulinarisch ist für jeden etwas dabei – ob Bratwurst, Käsekrakauer oder Fleisch vom Grill . Für alle, die es fleischlos mögen, gibt es eine köstliche vegetarische Pilzpfanne .

Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: An der Spritzwand der Jugendfeuerwehr können sie spielerisch erste Löscherfahrungen sammeln.

Außerdem gibt es Stockbrot und Popcorn – da leuchten Kinderaugen!

Für die Erwachsenen öffnet wieder unsere beliebte Sektbar mit einer großen Auswahl an erfrischenden Getränken .

Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit und feiert mit uns einen fröhlichen Start in den Mai!

Wir freuen uns

Zu Besuch beim THW Braunschweig

Beim letzten Ausbildungsdienst stand ein kleines Highlight des Dienstjahres an. Und zwar waren wir zu Gast beim Technischen Hilfswerk in Braunschweig.
Gemeinsam mit der Bergungsgruppe des 2. technischen Zuges des Braunschweiger Ortsverbands haben wir uns mit dem Heben und bewegen von Lasten befasst. Parallel dazu konnten wir den Geräte Kraftwagen (GKW) vom THW kennenlernen und stellten den Mitgliedern des THWs unser Fahrzeug ebenfalls vor.

Im Rahmen der Praktischen Ausbildung galt es eine schweres Fass anzuheben und zu bewegen. Während der Vorbereitungen und der Umsetzung waren wir in gemischten Trupps zusammen mit dem THW eingesetzt.
So lernten wir das mit der angewendeten Methode Gegenstände von bis zu 1,6 Tonnen bewegt werden können und in welchen Fälle dies nützlich sein kann.

Durch den Einblick in die Technische Ausstattung und die Erläuterungen für deren Gebrauch konnten wir einen guten Eindruck gewinnen in Welchen Fällen des Zivil- und Katastrophenschutzes das THW zum Einsatz kommen kann.
Für uns auf jeden Fall eine spannende Erfahrung und weit außerhalb unseres üblichen Tätigkeitsfeldes.

Danke an das @thw_braunschweig für den gemeinsamen Ausbildungsdienst.

Planübungsspiel mit dem Personalzug Ost

Am letzten Donnerstag stand für unsere Führungskräfte ein besonderer Dienst an. Gemeinsam mit Führungskräften aus Bevenrode und Riddagshausen habe wir uns zu eine Fachzug internen Fortbildung getroffen. 
Als erstes haben wir uns unseren Zugtrupp Kraftwagen angeschaut und besprochen wie er im Einsatzfall eingesetzt und besetzt wird. Zusätzlich haben wir uns auch noch einmal mit den Einsatztabletts befasst.
Im Anschluss hatte unser stellv. Zugführer eine Planspiel Übung vorbereitet. An Hand dieser Übung konnten wir unser Gelerntes Wissen aus den Lehrgängen noch einmal auffrischen und teilweise vertiefen.
Nach dem kurzen Einstieg ging es dann darum unterschiedliche Lagen an der Übungsplatte step by step durch zugehen und in den Fachlichen Austausch einzusteigen