Beim letzten Ausbildungsdienst stand ein kleines Highlight des Dienstjahres an. Und zwar waren wir zu Gast beim Technischen Hilfswerk in Braunschweig.
Gemeinsam mit der Bergungsgruppe des 2. technischen Zuges des Braunschweiger Ortsverbands haben wir uns mit dem Heben und bewegen von Lasten befasst. Parallel dazu konnten wir den Geräte Kraftwagen (GKW) vom THW kennenlernen und stellten den Mitgliedern des THWs unser Fahrzeug ebenfalls vor.
Im Rahmen der Praktischen Ausbildung galt es eine schweres Fass anzuheben und zu bewegen. Während der Vorbereitungen und der Umsetzung waren wir in gemischten Trupps zusammen mit dem THW eingesetzt.
So lernten wir das mit der angewendeten Methode Gegenstände von bis zu 1,6 Tonnen bewegt werden können und in welchen Fälle dies nützlich sein kann.
Durch den Einblick in die Technische Ausstattung und die Erläuterungen für deren Gebrauch konnten wir einen guten Eindruck gewinnen in Welchen Fällen des Zivil- und Katastrophenschutzes das THW zum Einsatz kommen kann.
Für uns auf jeden Fall eine spannende Erfahrung und weit außerhalb unseres üblichen Tätigkeitsfeldes.
Danke an das @thw_braunschweig für den gemeinsamen Ausbildungsdienst.