Zu Besuch beim THW Braunschweig

Beim letzten Ausbildungsdienst stand ein kleines Highlight des Dienstjahres an. Und zwar waren wir zu Gast beim Technischen Hilfswerk in Braunschweig.
Gemeinsam mit der Bergungsgruppe des 2. technischen Zuges des Braunschweiger Ortsverbands haben wir uns mit dem Heben und bewegen von Lasten befasst. Parallel dazu konnten wir den Geräte Kraftwagen (GKW) vom THW kennenlernen und stellten den Mitgliedern des THWs unser Fahrzeug ebenfalls vor.

Im Rahmen der Praktischen Ausbildung galt es eine schweres Fass anzuheben und zu bewegen. Während der Vorbereitungen und der Umsetzung waren wir in gemischten Trupps zusammen mit dem THW eingesetzt.
So lernten wir das mit der angewendeten Methode Gegenstände von bis zu 1,6 Tonnen bewegt werden können und in welchen Fälle dies nützlich sein kann.

Durch den Einblick in die Technische Ausstattung und die Erläuterungen für deren Gebrauch konnten wir einen guten Eindruck gewinnen in Welchen Fällen des Zivil- und Katastrophenschutzes das THW zum Einsatz kommen kann.
Für uns auf jeden Fall eine spannende Erfahrung und weit außerhalb unseres üblichen Tätigkeitsfeldes.

Danke an das @thw_braunschweig für den gemeinsamen Ausbildungsdienst.

Planübungsspiel mit dem Personalzug Ost

Am letzten Donnerstag stand für unsere Führungskräfte ein besonderer Dienst an. Gemeinsam mit Führungskräften aus Bevenrode und Riddagshausen habe wir uns zu eine Fachzug internen Fortbildung getroffen. 
Als erstes haben wir uns unseren Zugtrupp Kraftwagen angeschaut und besprochen wie er im Einsatzfall eingesetzt und besetzt wird. Zusätzlich haben wir uns auch noch einmal mit den Einsatztabletts befasst.
Im Anschluss hatte unser stellv. Zugführer eine Planspiel Übung vorbereitet. An Hand dieser Übung konnten wir unser Gelerntes Wissen aus den Lehrgängen noch einmal auffrischen und teilweise vertiefen.
Nach dem kurzen Einstieg ging es dann darum unterschiedliche Lagen an der Übungsplatte step by step durch zugehen und in den Fachlichen Austausch einzusteigen

Besuch bei der Inselfeuerwehr Spieroog

In der letzten Woche waren einige Kameraden von mehreren Ortsfeuerwehren im Rahmen einer privaten Fahrt auf der Insel Spiekeroog unterwegs 🏝️.
Wir war dort als Gäste der ansäßigen Ortsfeuerwehr Spiekeroog.
Im Laufe der Woche lernten wir die Gegebenheiten und Herausforderungen der Insellage kennen und konnten uns mit Ihr vertraut machen.
So bekamen wir die Möglichkeit uns mit der technischen Ausstattung und den Fahrzeugen 🚒🚑 auseinanderzusetzen.
Zusätzlich durften wir beim wöchentlichen Übungsdienst der Spiekerooger Teilnehmen und konnten unsere Erfahrungen vom Festland mit einbringen.
Für uns war es eine Abwechslungsreiche Woche und wir konnten im fachlichen Austausch mit den Spiekeroogern einiges mitnehmen. Wir möchten uns noch einmal herzlich für die Gastfreundschaft und den herzlichen Empfang bedanken.
Die Fahrt wurde in kompletter Eigenregie der Kameraden wahrgenommen und steht in keiner Verbindung mit der Feuerwehr Braunschweig. Ausrüstung stellt uns die OF Spiekeroog zu Verfügung. Anfallende Kosten übernahmen die Kameraden.

“Respekt statt Randale. Gewalt gegen Einsatzkräfte? Nicht mit uns!”

Silvester ist ein Fest des Feierns, nicht der Zerstörung. Jedes Jahr geraten Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei ins Visier sinnloser Gewalt, während sie nur eines tun: Leben retten.
👉 Denkt daran: Hinter jeder Uniform steckt ein Mensch.
👉 Respektiert diejenigen, die für eure Sicherheit sorgen.
Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Einsatzkräfte!
Teilt diesen Beitrag, um ein Zeichen zu setzen. Gemeinsam machen wir den Unterschied.